Was bedeutet Atelierunterricht?
Ein Atelier ist ein vorübergehend umfunktionierter Raum (z.B: Klassenzimmer, Turnsaal, Bibliothek). Jede Lehrperson wählt nach persönlichen Interessen und Begabungen das Thema des Ateliers. So finden viele interessante Themen und Tätigkeiten ihren Weg in die Schule.
Der Klassenverband wird für vier Tage pro Schuljahr aufgelöst, sodass jedes Kind frei nach Interessen ein ihm entsprechendes Atelier wählen kann. Im Unterschied zu herkömmlichen Unterrichtsformen entstehen so altersheterogene, jedoch interessenshomogene Gruppen.
Beim Atelierbetrieb ist ausreichend Zeit, um Fragen zu formulieren, Hypothesen zu bilden und selbsttätig und handelnd zu Ergebnissen und Erfolgserlebnissen zu kommen.
Im heurigen Schuljahr standen die ersten beiden Ateliertagen unter dem Thema "Energie sparen". Hier sind unsere bisherigen Ateliers im Schuljahr 2022/23:
- Blackout - wenn es finster wird!
- Das Wasser gehört uns!
- Energiesparzeitung
- Experimente der Energiedetektive
- Ich spare Energie: Plakat gestalten / Slogan texten
- Kochen ohne Strom
- Oh Schreck, oh Schreck, der Strom ist weg!
- Selber bauen statt kaufen
- Stop-Motion
- Mit Hase Joulius Energiesparen spierlisch lernen
Haben Sie Fragen?
Wir sind für sie da
Kontaktieren Sie uns:
Dr. Gschmeidlerstraße 28
3500 Krems
T +43-2732 835 91-178
F +43-2732 835 91-173