Gemeinsam mit der Naturvermittlerin Steffi Kratzer machte sich nach der vierten Klasse nun die beiden dritten Klassen bei strahlendem Herbstwetter auf den Weg zum Donauufer in Krems, um die Pflanzen- und Tierwelt zu erkunden.
Im Rahmen des Projekts erfuhren die Kinder viele interessante Fakten über das UNESCO-Weltkulturerbe und die Geschichte der Wachau. Sie waren besonders verblüfft, als sie hörten, dass in dieser Region einst der Bau eines Wasserkraftwerks geplant war – ein Vorhaben, das zum Glück nicht umgesetzt wurde, wodurch die Flusslandschaft in ihrer ursprünglichen Form bewahrt werden konnte.
Am Ende des Ausflugs durften die Kinder noch mit Becherlupen auf Spurensuche gehen. Damit ging ein spannender und lehrreicher Vormittag zu Ende, der allen viel Freude bereitete.
WELTKULTURERBE GOES SCHOOL 3. Klassen
Publiziert am: